ARTIKEL VON fisiosciencemedical.co.uk Copyrights © 2020 FisioScience Medical ist ein Produkt von FisioScience
Eine Verstauchung des Sprunggelenks ist eine der häufigsten Sportverletzungen und führt sehr oft zu einer kurzfristigen Einschränkung der Aktivitäten und einer mehrtägigen Abwesenheit von Wettkämpfen und Training. Nach einer physiotherapeutischen Untersuchung, bei der der Schweregrad des Ereignisses festgestellt wird, kann eine Bandagierung des Knöchels, auch Knöchel-Taping genannt, ein nützliches Hilfsmittel für eine schrittweise Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten sein.
Das Knöchel-Taping ist ein Verband mit einem anelastischen Klebeband (Tape), das sich daher weder in der Länge noch in der Breite dehnen kann. Das für den Knöchel verwendete Tape wird auch als Leukotape bezeichnet, da es in der klassischen weißen Farbe auf dem Markt erhältlich ist. Es wird im Allgemeinen für Knöchel-, Knie- und Handverbände verwendet, um nach einer Verletzung ein Gefühl der besseren Stabilität zu vermitteln oder um zu versuchen, einem Gelenk eine Bewegungseinschränkung zu geben.
Der Hauptunterschied zwischen Tape und Kinesio-Tape ist die Dehnungsfähigkeit. Kinesiotape kann auf 100% seiner ursprünglichen Länge gedehnt werden und ist daher unwirksam, wenn es darum geht, eine größere Gelenkstabilität zu erreichen, kann aber zur Hautstimulation oder zur Unterstützung der Drainage von Hämatomen und Schwellungen nach Verletzungen verwendet werden. Umgekehrt ermöglicht das Tape am Knöchel nach einer Verstauchung ein größeres Vertrauen in die funktionelle Geste. Ein letzter und fast offensichtlicher Unterschied liegt in der Farbe: Während anaelastisches Tape in der Regel in Weiß angeboten wird, ist Kinesiotape in einer Vielzahl von Mustern und Farben erhältlich. In beiden Fällen ist der Klebstoff hypoallergen, und das Tape enthält keine medizinische Substanz.
Das Anbringen von Tape am Knöchel ermöglicht es, die Rate der erneuten Verletzungen bei denjenigen zu begrenzen, die bereits eine frühere Verstauchung erlitten haben, so dass es ein gutes Präventionsinstrument in der ersten Phase der Rückkehr auf das Spielfeld nach einer Verletzung oder im Falle einer bereits diagnostizierten chronischen Knöchelinstabilität sein kann. Bei Sportlern, die sich noch nie eine Verstauchung zugezogen haben, kann sie jedoch nicht präventiv eingesetzt werden. Der Grund für diese präventive Wirkung liegt in der Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit durch das Anlegen des Tapes. Es zeigt sich nämlich, dass nach einer 30-minütigen Übung unter Hallentrainingsbedingungen mit ebenem Boden und nicht auf nassem Untergrund das angelegte Tape seine Stabilität zu einem Prozentsatz zwischen 50% und 65% beibehält. Dieser Prozentsatz nimmt unter Spielbedingungen auf mehr oder weniger nassen oder unebenen Böden wie beim Fußball oder Rugby erheblich ab. Die präventive Wirkung, die durch das Anbringen des Tapes gegeben ist, wird auch durch das erhöhte Vertrauen, das das Anbringen bei funktionellen Bewegungen, wie z.B. Sprüngen nach oben, gibt, bestätigt.
Um mit einigen Mythen aufzuräumen: Das Bandagieren des Knöchels scheint die Propriozeption des Knöchels nicht zu verbessern, wenn es angelegt wird; im Gegenteil, es kann sogar die Bewegungswahrnehmung des Gelenks selbst beeinträchtigen, da es die Haut stark belastet.
Schauen wir uns gemeinsam an, wie man einen Knöchelwickel anlegt.
Obwohl für die Resorption von Ödemen und Hämatomen eine physiologische Zeitspanne von etwa zwei Wochen erforderlich ist, kann die Anwendung von drainierendem Kinesiotaping am Knöchel bei der Behandlung dieser posttraumatischen Folgen helfen. Die Drainageanwendung umfasst die folgenden Schritte:
Anelastisches Tape und Kinesiotape sind zwei verschiedene Hilfsmittel, die zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, um die Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten zu unterstützen; insbesondere wenn es um die "Unterstützung" des Knöchels geht, ist anelastisches Tape nützlicher. Lassen Sie sich vor dem Anlegen immer von einem Physiotherapeuten beraten, um mehr Klarheit über die beste Behandlung für Ihre Knöchelverstauchung zu erhalten!
s.r.l.